Gemeindefinanzen

Gemeindefinanzen
Gesamtheit aller die Einnahmen der  Gemeinden ausmachenden Positionen des kommunalen Haushalts und wichtigster Teil der Kommunalwirtschaft. G. dienen der Finanzierung der kommunalen Aufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung. Die Bedeutung der G. ist daran zu erkennen, dass ca. zwei Drittel aller öffentlichen Investitionen von den Gemeinden getätigt werden.
- Steuerstruktur (1995): Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 48,1 Prozent (alte Länder inkl. Stadtstaaten) bzw. 57,6 Prozent (neue Länder), Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital 36,4 Prozent bzw. 22,4 Prozent; Grundsteuer 14,0 Prozent bzw. 18,8 Prozent, sonstige 1,6 Prozent bzw. 1,1 Prozent. Damit ist kennzeichnend für die Struktur der G. der geringe Anteil steuerlicher, d.h. eigenbestimmter Einnahmen und die relativ große Abhängigkeit von den übergeordneten Haushalten der  Gebietskörperschaften. Die Entwicklung der G. gerät mehr und mehr in den Sog einer nachlassenden Selbstfinanzierungsquote für Investitionen.
- Vgl. auch  Finanzausgleich,  Gewerbesteuerumlage,  Kommunalverschuldung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeindefinanzen — Gemeindefinanzen,   Gesamtheit der Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände. Die Gemeindefinanzen dienen der Finanzierung der kommunalen Aufgaben. In Deutschland garantiert Art. 28 GG das Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden. Dem …   Universal-Lexikon

  • Gemeindefinanzen — Gemeindefinanzen, s. Finanzwesen und Gemeindehaushalt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dauerschuldzins — Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Bis einschließlich 1997 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerschuldzinsen — Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Bis einschließlich 1997 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • GewSt — Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Bis einschließlich 1997 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • GewStG — Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Bis einschließlich 1997 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbeertragsteuer — Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Bis einschließlich 1997 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbekapitalsteuer — Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Bis einschließlich 1997 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbesteuer — Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Bis einschließlich 1997 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbesteuergesetz — Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuer (geläufige Abkürzung: GewSt) ist eine Steuer, die als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben wird. Bis einschließlich 1997 wurde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”